Hallo allerseits,

heute zeige ich euch wie ich mein geliebtes Bananenbrot mit Nüssen und ohne Zugabe von Zucker herstelle.

Bestimmt kennen so einige von euch den folgenden Zustand: man kommt nachmittags von der Arbeit und die Kinder von der Schule nach Hause und man hört nur noch: „Mama, Papa, wir haben Hunger!“. Man schaut in den Kühlschrank und sieht nur gähnende Leere. Denn für den Wocheneinkauf hatte man noch keine Zeit. Was man jedoch sieht, sind überreife Bananen, die keiner mehr essen mag. Genau diese Bananen eignen sich wunderbar für ein Bananenbrot. Durch längeres Experimentieren und Ausprobieren mit unterschiedlichen Zutaten bin ich dann auf die perfekte Mischung gekommen.

Das Rezept zu meinem Bananenbrot findet ihr hier:

Vorbereitungszeit: ca. 10 min

Backzeit: ca. 50-60 min

________

3 überreife Bananen (je reifer, desto besser)

200 g Mehl (am besten Dinkelmehl 630)

2 Eier (Größe M)

80 ml neutrales Öl (am besten Rapsöl)

3 TL Backpulver

etwas Vanilleextrakt

eine Handvoll Nüsse je nach Geschmack

eine Prise Salz

1 EL Öl zum Einfetten der Backform

Als Backform eignet sich gut die Kastenform.

Zubereitung:

  1. Im ersten Schritt sollte der Backofen bereits auf 160 Umluft oder auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt werden
  2. Dann werden die Bananen von der Schale befreit und mit einer Gabel oder einem Stampfer plattgedrückt
  3. Jetzt werden die Zutaten Mehl, Öl, Eier, Backpulver, Salz und Vanilleextrakt dazugegeben und zu einer Masse verrührt
  4. Als nächstes werden die Nüsse geraspelt oder mit einem Messer kleingehackt und der Teigmasse hinzugegeben
  5. Nachdem die Backform eingefettet wurde, wird die Teigmasse in die Backform gegossen
  6. Als letztes wird die Backform samt Teigmasse in den vorgeheizten Backofen geschoben

Nach ca. 30 min Backzeit sollte man nachschauen, ob das Brot nicht zu braun ist. Sollte es zu braun sein, kann die Hitze etwas verringert werden und zudem kann für den Rest der Backzeit das Brot mit einem Backpapier abgedeckt werden. Ob das Brot nach ca. 50 min Backzeit bereits fertig ist, kann durch das Einstechen mit einer Gabel geprüft werden. Sollte an der Gabel kein Teig mehr kleben, dann ist das Brot bereits fertig.

Nachdem das Bananenbrot aus dem Backofen herausgenommen wird, sollte es min. 10 min abkühlen. Erst dann ist es empfehlenswert, das Brot aus der Backform zu holen. Das Bananenbrot kann dann in Scheiben geschnitten und zum Beispiel mit frischen Beeren und einem Glas Milch bzw. veganer Milch serviert werden. Auch zu einer Tasse Kaffee oder Tee eignet sich das vegane Bananenbrot mit Nüssen und ohne Zucker ganz hervorragend. Durch die darin enthaltenen Nüsse ist es zudem auch proteinreich und daher sehr sättigend.

Ich hoffe, ihr habt jetzt durch das beschriebene Rezept ganz viel Hunger auf mein Bananenbrot bekommen und probiert es einfach mal zu Hause in eurer Küche aus.

Ich wünsche euch viel Freude und Spaß damit!

 

Bis bald

eure Olga

PS: Wem das einfache Bananenbrot zu langweilig ist, kann es gerne mit Mascarpone, Kakao, Früchten und Beeren rocken lassen.

WEITERE BEITRÄGE

Ellenbogen Patches stricken

Ellenbogen Patches stricken

Auf den heutigen Beitrag habe ich mich sehr gefreut. Denn ich zeige dir, wie du deiner alten Kaschmirjacke oder altem Kaschmirpullover wieder zu neuem Leben verhelfen kannst, indem du Ellenbogen Patches ganz einfach selbst strickst. Das Thema Nachhaltigkeit nimmt...

Blaubeermuffins backen

Blaubeermuffins backen

  Was gibt es Besseres als eine angezündete Duftkerze und eine warme Tasse Tee? Also für mich gibt es nichts Besseres als eine angezündete Duftkerze, eine warme Tasse Tee und Muffins aus Dinkelmehl mit Blaubeeren. Wenn die Abende noch so lang sind, ist es einfach...

Schal in Rippenmuster stricken, Strickanleitung

Schal in Rippenmuster stricken, Strickanleitung

Hallo zusammen,   heute teile ich mit euch eine sehr einfache und schöne Strickanleitung für einen Damenschal. Diesen Schal habe ich zum Geburtstag einer ganz besonderen Freundin gestrickt. Zwar ist der Geburtstag schon einige Wochen her, jedoch wollte ich etwas...